Die Rohrreinigung kann auf vielfältige Weise erfolgen

posted am: 29 Marz 2022

Die Versorgung mit fließenden Wasser ist über ein komplexes Rohrsystem sichergestellt. Auch der Abtransport sieht weite Entfernungen vor und so liegt es auf der Hand, dass es immer wieder zu Problemen kommen kann. Eine professionelle Rohrreinigung, beispielsweise durch Kai Bauerdorff & Söhne, stellt die perfekte Funktion unsere Rohre sicher und verfügt über präventive Maßnahmen, um größeren Schäden vorzubeugen.
Bedenken wir, was im Lauf eines Tages so alles im Rohrsystem landet, wird schnell klar, dass Verunreinigungen leicht entstehen. In der Küche landen, selbst bei größter Vorsicht, kleinere Speisereste im Rohrsystem. In Verbindung mit Resten von Fett, Öl und Kalkablagerungen kann ein recht gefährliches Gemisch entstehen. Im Badezimmer sind es vor allem Haarknäuel, Hautreste und Seifenablagerungen, die den Abfluss behindern. Ganz zu schweigen, was alles in der Toilette landet. Experten berichten von abenteuerlichen Funden. Von Brillen über Handys bis hin zu Besteck und Spielzeug: Wird hier nicht zeitnah eingegriffen, kann es zu großen Schäden kommen, im schlimmsten Fall einem Wasserrohrbruch.

Die Fachkraft führt die Rohrreinigung in verschiedenen Schritten durch. Zunächst gilt es, sich einen detaillierten Überblick über das Innenleben der Rohre zu verschaffen. Um was für eine Art von Verschmutzung handelt es sich? Hat sich ein Rattenrudel im Rohrsystem festgesetzt? Gerade in den kalten Wintermonaten drängen die lästigen Nager aus der Kanalisation nach oben. Da kann es durchaus einmal vorkommen, dass sie stecken bleiben und den Abfluss behindern.
Der Experte analysiert das gewonnene Bildmaterial am Rechner. Anhand der gewonnenen Erkenntnisse wird die weitere Vorgehensweise geplant.

Für einen Großteil der Reinigungsarbeiten kommen mechanische Geräte zum Einsatz. Diese werden ständig verbessert und ermöglichen eine immer präzisere Rohrreinigung. Vibrierende Spritzvorrichtungen und rotierende Bürsten setzen den optimalen Druck ein, um das Rohrsystem nicht zu beschädigen. Smarte Anwendungen vereinfachen die einzelnen Arbeitsschritte und bieten den Experten eine leichte Bedienbarkeit. Thermische Reinigungsmethoden gewinnen verstärkt an Beseitigung. Diese arbeiten mit starker Hitzezufuhr. Die Rohre werden erhitzt und die Verunreinigungen trocknen entsprechend aus. Mit geeigneten Wasser-Spritzen kann nachgearbeitet und ausgespült werden.

Chemische Reinigungsmethoden bedürfen einer vorsichtigen und kompetenten Vorgehensweise. Immer wenn chemische Gemische zum Einsatz kommen, besteht auch Gefahr für Mensch, Tier und Umwelt. Entstehende Gase können zu Verätzungen und Vergiftungen führen. Vor Beginn der Rohrreinigung ist das Gebiet entsprechend zu schützen. Im Falle größerer Wohnanlagen kann dies ein durchaus aufwändiges Unterfangen sein. Anwohner sind zu informieren und es muss streng nach Zeitplan gearbeitet werden.

Der professionelle Experte weiß genau, was zu tun ist. Er verfügt über fundiertes Fachknowhow und setzt die beste Methode ein. Besser investieren Sie in eine regelmäßige Reinigung, als im Schadenfall eine hohe Rechnung zu erhalten. Der Fachbetrieb Ihres Vertrauens steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.

Teilen