Absauganlagen kaufen - störende Partikel einfach entfernen
posted am: 30 Juni 2021
Eine Absauganlage ist eine Anlage, die mithilfe von Luftströmen diverse Partikel oder auch Gase entfernt. Meist spricht man hier von Gasabzügen im Labor, um gefährliche Gase aus der Luft einzusaugen oder zu filtern. Sie werden aber häufig auch in Werkstätten installiert, um beispielsweise Holz- oder Eisenspäne einzusaugen bevor sie in die Atemluft gelangen oder um schlichtweg Abfall und Staub zu verhindern und die Anlage sauber zu halten. Gebrauch finden Absauganlagen auch in Sanitärräumen, um störende Fäkal-Gase zu entfernen. Zudem sind die abzusaugenden Partikel oftmals gesundheitsschädlich. Wenn man also in einem solchen wirtschaftlichen Bereich tätig ist, ist es essenziell sich Gedanken darüberzumachen, Absauganlagen zu kaufen. Ein einfaches Modell einer Absauganlage ist der herkömmliche Dunstabzug in der Küche. Ein solcher Dunstabzug ist jedoch in puncto Leistung und Effizienz nicht mit Absauganlagen im industriellen Bereich vergleichbar. Diese übertreffen Dunstabzüge meist in Größe und vor allem Saugkraft.
Bei der Montage achtet man meist darauf, die Absauganlage sehr nahe an der Emissionsquelle zu platzieren, um sie so am effizientesten nutzen zu können. Das Trägermedium stellt die Luft selber dar, die mithilfe von Ventilatoren oder sonstigen Gebläsen Luftströme erzeugt, die durch ihre Zirkulation die störenden Partikel aus der übrigen Luft saugen können. Das Ziel ist es, die verschmutzte Luft möglichst vollständig einzusaugen, dabei jedoch nur so wenig unverschmutzte Luft wie möglich einzusaugen, da man sonst von keiner Effizienz sprechen könnte.
Wenn man Absauganlagen kaufen möchte, ist es wichtig sich über die verschiedenen Absaugeinrichtungen zu informieren, um je nach Anwendung und Gebrauch das richtige Modell zu wählen. Es gibt beispielsweise Absauganlagen in Gehäusen, diese umschließen die Arbeitsstelle zur Gänze. Sie werden häufig bei einer vollautomatischen Produktion eingesetzt. Bei manueller Arbeit werden wiederum Absaugtische, bewegliche Erfassungseinrichtungen inklusive Hauben oder Saugspitzen verwendet. Jene Modelle, die Staub und Schmutz filtern, enthalten auch eine Vorabscheidekammer, die eine Trennung und Filterung der Partikel vornimmt. Ebenso ein breitgefächertes Gebiet sind besagte Filter, die in die Anlagen verbaut werden. Hier spricht man beispielsweise von Schwebstofffilter bei lungengängigem Feinstaub, oder von Kohlefilter und Nassabscheider bei giftigen Gasen. Um also abzuwägen welches Modell für das eigene Unternehmen oder die eigene Werkstatt passend ist, empfiehlt sich eine professionelle Beratung. Denn ohne professionelle Hilfe könnten falsche Geräte oder Filter gewählt werden, dies kann wiederum schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben, da bei der Fertigung oftmals krebserregende, erbgutverändernde und reproduktionstoxische Stoffe anfallen können, für die bestimmte Regelungen gelten und daher auch nur bestimmte Filter eingesetzt werden dürfen.
Bei der industriellen Fertigung ist es oftmals also notwendig Absauganlagen zu kaufen, doch ein Kauf empfiehlt sich auch in Amateur- und Hobbywerkstätten, da die Schädlichkeit von Holz- und Eisenspänen hier oftmals unterschätzt wird.