Verschiedene Methoden der Rohrreinigung

posted am: 10 Juni 2021

Stinkender Abfluss und träge ablaufendes Spülwasser. Wenn alle altbekannten Hausmittel nichts mehr nützen, ist es wahrscheinlich an der Zeit eine professionelle Rohrreinigung von einem Fachmann wie von der Rohrreinigungs-Eildienst Uecker GmbH durchführen zu lassen. Überhaupt ist es sinnvoll in regelmäßigen Abständen eine fachgerechte Rohrreinigung vom Profi durchführen zu lassen. Dies wirkt präventiv und beugt schlimmeren Schäden, bis hin zu desaströsen Wasserrohrbrüchen, vor. Wenn man sich so überlegt, was täglich durch unsere Abflussrohre in die Kanalisation geleitet wird, liegt es eigentlich auf der Hand, dass es hierbei auch immer wieder zu Verstopfungen kommen kann. Die Qualität der eingebauten Rohrsysteme kann zwar vieles abfangen, aber irgendwann ist selbst beim besten verarbeiteten Rohstoff mal Schluss.

Verschiedene Methoden können eingesetzt werden, um die Verstopfung zu beheben. Bei einer Rohrspülung kommen als technische Hilfsmittel sogenannte Hydranten zum Einsatz. Durch den hohen Druck des eingepumpten Wassers werden lose Ablagerungen meist problemlos weggespült. Folgende Rohrspülungen sind bekannt: Saugglocke, Saugspülung, Wasserspülung, Luft - Wasser - Impulsspülung.

Chemische Rohrreinigung
Hierbei werden chemische Substanzen zur Entfernung von Rückständen eingesetzt. Diese Methode ist besonders bei organischen Substanzen wirksam. Der Einsatz chemischer Verbindungen bedarf höher Fachexpertise, da immer toxlogische Faktoren berücksichtigt werden müssen. Die Wahrung von Mensch und Natur steht immer an allererster Stelle und so ist ein behutsames Vorgehen angezeigt. Bei hartnäckigen Verunreinigung ist oftmals eine Stilllegung der Wasserzufuhr nötig um niemand in Gefahr zu bringen. Dies kann in einem Mehrfamilienhaus zur Herausforderung werden.

Mechanische Rohrreinigung
Hierbei wird ein Reinigungsgegenstand durch das Rohr bewegt, um die Blockade zu lösen. Zum Einsatz kommen hierbei Bürsten und Molche, Schabern, Spiralen und Drähte. Die einfachen Varianten funktionieren mit Muskelkraft und entsprechenden Verlängerungen. Aber gerade der mechanische Reinigungsvorgang bietet eine Vielzahl unterschiedlicher technischer Geräte an, die mittels Rotation, Sprühpumpen und Wasserdüsen funktionieren. Hightech Apparate sind wie ferngesteuerte Roboter, die sogar über eine beleuchtete Kamera verfügen. Oftmals ist sicher so manche Entdeckung nichts für schwache Nerven.

Thermische Reinigung
In einem aufwendigen Verfahren wird der Belag innerhalb der Rohre getrocknet, um dann abzufallen. Im Anschluss an die Trocknung wird der angesammelte Unrat mittels einer Wasserspülung in die Kanalisation entsorgt. Je nach eingesetzter Temperatur wird zwischen einer Rohrbegleitheizung bzw. Induktionsheizung unterschieden.

Weitere Methoden, die in einem professionellen Betrieb zum Einsatz kommen sind nanotechnische Anwendungen sowie die Erzeugung von Vibrationswellen. Durch die Erzeugung einer hohen Schwingungsfrequenz wird der Abfall bewegt und abgetragen. Diese Methoden sind allerdings noch weit davon entfernt standardisiert eingesetzt zu werden. Sie befinden sich noch immer in wissenschaftlichen Tests und finden erst langsam Zugang in professionelle Fachbetriebe. Besser regelmäßig im Vorfeld die Rohre reinigen lassen, als im Ernstfall zu teuren Methoden gezwungen zu werden.

Teilen