Klima und Lüftungstechnik für Gebäude
posted am: 22 Januar 2021
Die richtige Klimatechnik für Räumlichkeiten in Gebäuden ist wichtig für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Menschen in klimatisierten Zimmern. Gerade in der Corona-Zeit sollen alle Räume mit der besten Lüftungstechnik keim- und virenfrei gehalten werden. Die passende Klima und Lüftungstechnik wie von der GKS Klima-Service GmbH & Co. KG kann für eine optimale Raumluft sorgen. Erfahrene Ingenieure planen die Lüftungskonzepte und können für einen angenehmen Komfort bei der Zuluft sorgen. Durch die Einhaltung einer konstanten Temperatur und die kontinuierliche Zufuhr sauerstoffreicher Luft kann ein Zimmer angenehm warm gehalten werden und es kann durch einen Luftreiniger für ein gesundes Raumklima gesorgt werden. Es sollte bei der Planung auf den Einsatz von adäquaten Geräten geachtet werden um die Anforderungen an das Raumklima erfüllen zu können. Dabei sollten keine Geräte verwendet werden, die eine wesentlich höhere Kapazität erfüllen können, denn dann verschenken Sie unnötig Geld. Ziel ist es die Geräte auf Ihre Bedürfnisse optimal abzustimmen und genau passende Klimatechnik im Gebäude einzubauen.
Die kontrollierte und automatisierte Belüftungstechnik erfreut sich immer größerer Beliebtheit und der Komfort ist bei solchen Anlagen deutlich größer als mit herkömmlicher Belüftung ohne automatisierte Technik. Ziel ist auch eine Steigerung bei der Energieeffizienz. Anders als bei der alleinigen Verwendung von besserer Dämmungstechnik, bei der Heizkosten eingespart werden können, ist ein geregelter Luftaustausch zu empfehlen. Denn dadurch erhalten die Personen im Gebäude stets frische Luft und es kann Schimmelbildung vorgebeugt werden. Manuelle Lüftung bietet keinen Ersatz zur technischen, automatisierten Belüftung. Es können bei manueller Lüftung Einbrecher oder Insekten ins Haus gelangen, was unbedingt zu vermeiden ist. Moderne Belüftungsaggregate können aktiv zur Wärmerückgewinnung beitragen. Mit einer genauen Lüftungsberechnung kann der Bedarf an Lüftungstechnik ermittelt werden. Es werden verschiedene lüftungsrelevante Daten erhoben und der notwendige Luftaustausch berechnet. Experten nutzen professionelle Software um die beste Lösung herauszufinden. Mit den Berechnungen kann ermittelt werden, welche Art und wie viele Lüftungsgeräte eingesetzt werden müssen. Klima und Lüftungstechnik müssen auf die Eigenschaften des Gebäudes genau abgestimmt werden. Maßgeschneiderte Lösungen sollen ganz nach Ihren individuellen Bedürfnissen erstellt werden.
Es gibt viele unterschiedliche Anforderungen bei Büro- und Produktionsräumen, bei EDV- und Serverräumen und bei Industrieanlagen. Raumlufttechnische Anlagen, Kältetechnik und Heizung müssen aufeinander abgestimmt werden. Luft wird gefiltert, erwärmt, gekühlt und be- und entfeuchtet. Mit den modernen Systemen kann ein angenehmes Raumklima erreicht werden, das Krankheitserreger wegfiltert und für ein gesundes Wohlfühlklima sorgt. Eine Wohnraumlüftung dient dazu, dass Gerüche, Schadstoffe und Feuchte aus allen Zimmern entfernt werden. Für die Wohnraumbelüftung mit Zuluft und Abluft können zentrale oder dezentrale Systeme verwendet werden. Empfohlen wird eine dezentrale Wärmerückgewinnung, die der verbrauchten Raumluft die Wärmeenergie entzieht und damit die hereinströmende Luft anreichert, sodass damit effektiv Heizenergie eingespart wird.